Der Frühling kommt... mit Sicherheit!
Kommen die ersten Frühlingstage, dann macht sich der Kleingärtner wieder auf, um seine Parzelle in einen schönen Erholungsort für den Sommer zu gestalten. Jetzt müssen alle Schäden im Garten gesichtet werden und nacheinander beseitigt werden. Wer eine Hecke rund um den Garten hat, der muss jetzt darauf achten, dass diese nicht die erforderliche Höhe für Hecken im Kleingarten überschreitet. Generell muss nun alles zurückgeschnitten werden, was im Frühling notwendig ist und was man nicht im Herbst erledigen kann. Waren die gefallenen Blätter ein guter Schutz für den winterlichen Rasen, so werden jetzt die Reste entfernt und der Rasen muss auf Schäden untersucht werden. Vielleicht ist es jetzt notwendig, dass einige kleine Fläche im Rasen erneuert werden müssen. Hat der Rasen aber größere Schäden erhalten, dann kann auch eine Grunderneuerung nötig sein. Gibt es keine Nächte mehr mit Frost, dann wird der Gärtner aus dem Gewächshaus seine empfindlichen Pflanzen holen, die dort überwintert haben und nun wieder ins Freie können. Dazu können die Folien und anderer Schutz vor Frost von allen Flächen und Pflanzen entfernt werden, die so vor dem Erfrieren geschützt wurden.
Im Gartenverein wird man nun viele Kleingärtner sehen, die ihre Beete mit neuen Blumenzwiebeln bestücken. Aber genauso kann es möglich sein, dass jetzt Gemüse und Obst neue angepflanzt wird. Wer im Kleingarten ein Gewächshaus hat, der wird schon früh im Jahr mit der Aufzucht kleiner Pflänzchen beginnen, die man später auspflanzt und eine bessere Ernte erhält. Doch auch das Gartenhaus muss überprüft werden und auf Schäden untersucht werden. Jetzt können alle Reparaturen aufgelistet werden, die man in den nächsten Monaten erledigen muss. Dazu kann auch das Streichen und Ausbessern des Gartenzauns gehören, wenn dieser durch viele Frosttage geschädigt wurde. Rasensamen ausstreuen, vielleicht die Beete für eine neue Bepflanzung noch einmal umgraben und die Erde wieder auflockern, damit Gemüsesamen und Blumenzwiebeln gepflanzt werden können, im Frühling hat der Gartenfreund in der Parzelle im Gartenverein viel Arbeit, die sich aber lohnt, denn es wartet ein erholsamer und erntereicher Sommer und Herbst auf den Fleißigen, der dann einen wunderschönen Garten sein Eigen nennt.