Regelmäßiges Gießen ist Pflicht
Bei Temperaturen von über 25°C brauchen alle Pflanzen ausreichend Wasser. Die Gartensaison ist im vollen Gange. Es blüht und gedeiht überall. Die große Herausforderung ist jetzt die Pflanzen vor längeren Trockenperioden mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Morgens ist die perfekte Gießzeit, da die Pflanzen an die kühle Nachttemperatur gewöhnt sind. Kaltes Wasser würde für die Pflanzen jetzt keinen Schock verursachen. Zweimal in der Woche sollte der Garten reichhaltig gegossen werden. Damit gelangt auch genügend Wasser an die unteren Wurzeln und verhindert somit ein absterben und vertrocknen der Pflanze.
Pflanzen, di e jetzt regelmäßig Wasser benötigen sind beispielsweise Tomaten und Gurken.
Vermeiden sie beim Gießen, dass unnötig Wasser über das Grün der Pflanze läuft. Bei Pflanzen, wie z. B. Tomaten werden die Blätter sehr schnell Opfer von Fäulnis- oder Pilzbefall.
Beachten sie beim Sammeln von Wasser in Regentonnen, dass diese abgedeckt werden. Das verhindert dass die Tonne eine Brutstätte für Stechmücken wird.
Pflanzpflege
• nach der Blütezeit Pfingstrosen düngen
• Unkraut jäten
• Tomaten ausgeizen
• verblühte Reste an den Rhododendren entfernen und mit Spezialdünger düngen
Aussaat und Pflanzungen
• Rasen kann noch bis September ausgesät werden
• Erdbeeren pflanzen
• Kräuter wie Petersilie, Dill bis Ende Juli und Kerbel bis Ende September
• Spinat
• Erbsen
• Fenchel
• Chinakohl
• Herbst- und Wintersalat
• Kleine Sorten der Rote Bete, Radieschen, Rettich und Speiserüben
• Winterlauch (Winterporree)
Ernten
• Zucchini – häufiges Ernten steigert den Ertrag, alle ein bis zwei Tage sind neue Früchte erntereif
• Regelmäßiges Ernten erhöht auch bei Gurken den Ertrag
• Knoblauch, sobald das Grün gelb wird, ist dieser erntereif